FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu K.I.T.T., seiner Buchung und den angebotenen Dienstleistungen.

Solltest du weitere Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter!

 

Als Knight Rider damals, wo ich noch klein war, im TV lief war ich von dem Auto direkt begeistert. Ein sprechendes Auto und eine Crew, die Verbrechen bekämpft! Damit wurde K.I.T.T. der Held meiner Jugend.
Schon damals wusste ich: Das Auto muss ich auch haben! Da wusste ich allerdings noch nicht, dass sowas überhaupt möglich ist... 15 Jahre später habe ich die Serie im TV durch Zufall wieder gesehen und da kam mir der Gedanke: Warum eigentlich nicht? Ich wusste durch andere K.I.T.T. Projekte schon, dass man fast alle Teile mittlerweile im Internet bestellen kann und das die Basis des Wagens ein Pontiac Firebird / Trans AM ist.
Und schon ging die Suche nach einer passenden Basis los, die ich im November 2020 dann gefunden habe. Parallel dazu wurden auch schon die ersten K.I.T.T.-Teile (Scanner / Frontstoßstange) bestellt. Nach und nach kamen dann alle anderen Teile dazu und das Projekt ging los.

Alle Weiteren Umbauphasen, Kosten, Rückschläge usw findest du ja hier auf der Webseite 🙂
Das ist zwar richtig, aber Trans AM und Firebird sind im Grunde genommen die selben Autos, nur andere Ausstattungsvarianten. Ein Trans AM ist auch immer ein Firebird, nur eben eine andere Ausstattung. Mein KITT ist übrigens nicht nur ein 3rd Gen. Pontiac Firebird (3rd Gen erschien 1982-1992), sondern korrekt wäre die Modellbezeichnung "Pontiac Firebird Formula".
Funfakt: Im Fahrzeugschein steht auch bei mir "Pontiac Trans AM".

Du kannst es in etwa auch mit einem "Ford Focus" vergleichen:

Autohersteller: Ford = Pontiac
Modell: Focus = Firebird
Ausstattung: ST-Line = Trans AM

Vom Firebird gab es mehrere Ausstattungsvarianten: Trans AM, Formula, GTA,... zu der Geschichte gibt es auch einen schönen Artikel bei Wikipedia: KLICK MICH

Aber im Grunde genommen unterscheiden sich die Modelljahre des 3rd Gen. Pontiac Firebird, wie KITT einer war, auch nur in kleineren Details oder Ausstattungen.
Das kann man immer schwer beantworten. Es kommt auch stark darauf an, wie originalgetreu du dein KITT haben möchtest. Einige legen Wert auf eine 1:1 Kopie wie aus der Serie, anderen ist es egal und sie bauen zB nur die K.I.T.T. Front dran.
Generell kann man gute gebrauchte Firebirds schon für unter 10.000€ finden (v6 Modell), für das V8 Modell sollte man über 14.000€ für die Basis einplanen. Die Preise variieren aber auch Stark von Baujahr und Ausstattung des Wagens.

Je nachdem, was an KITT-Typischen Teilen fehlt (bei mir zB fast alles außer die Motorhaube), kann man nochmal das 2-Fache einplanen.
Alleine die Seltenheit der meisten Teile für die älteren Autos macht es sehr schwer und vorallem sehr teuer.
Zum einen zahlt man den Seltenheitswert, und bei KITT-Teilen kommt meistens auch noch ein "Knight Rider Zuschlag" dazu.
Die TurboCast Felgen, PMD Sitze, die Kotflügel mit den Air Vents, die Motorhaube mit der Hutze oder originale 82er Rückleuchten zu finden ist heutzutage leider echt schwer. Daher muss man sich auch immer mehr nach Nachbauten zB aus GFK umsehen oder damit zufrieden geben. Auch wenn diese Nachbauten teilweise teurer als Originalteile sind... Oder aber man hat das Glück und findet eine 82-84er Basis, an der alle seltenen Teile bereits verbaut sind. Da bleibt dann aber die Frage ob der Oldtimer nicht viel zu schade ist, um diesen in einen KITT zu verwandeln.
Das meiste findet man auch, wenn überhaupt, nur noch in den USA. Und da ist Versand und Zoll natürlich entsprechend teuer.

Kein Wunder, dass die meisten K.I.T.T.-Replikas so teuer / wertvoll sind, wenn man bedenkt wie selten die Anbauteile alle sind.

Mal zum Vergleich: In meinem K.I.T.T. stecken mittlerweile gute 55.000€ !!
Ich nicht, ich kenne aber wen, der das kann! Auf Wunsch / Nachfrage kann ich gerne einen Kontakt vermitteln. Kontaktiere mich einfach! Beachte aber bitte, das solch ein Umbau einen gewissen finanziellen Spielraum und vorallem ein gutes Startkapital braucht. Für einen guten Außenumbau musst du schon 20 - 25.000€ einplanen. Für einen Komplettumbau ca 40-50.000€. Ohne Auto versteht sich.
Um ehrlich zu sein habe ich von den KITT-Teilen nur ein Exemplar jeweils, und diese sind an meinem Auto. Ich würde auch nur selten solche Teile zum Verkauf anbieten, da diese einfach zu selten geworden sind.
Man stelle sich nur einmal vor, einer Beschädigt zB die Rückleuchten durch einen Auffahrunfall irreparabel... klar bekommt man das Geld von der Versicherung, aber man muss dann natürlich erstmal Ersatz finden und beschaffen.

Aber hin und wieder hat man mal was übrig, du kannst mich gerne einfach kontaktieren und nachfragen.
Klar kannst du KITT treffen! Schreibe mir dazu einfach eine Nachricht per Whatsapp, Instagram, Facebook oder eine eMail (siehe Seite "Buchung") Rein setzen gestatte ich nur bei Shootings oder privaten Treffen wie ein Meet & Greet. Bei Oldtimertreffen oder anderen öffentlichen Events ist dies eher eine Ausnahme, da sonst die Leute Schlange stehen und sich alle reinsetzen wollen 🙂
Ja, kann er! Mein K.I.T.T. ist neben eines Demomodus, wo er zufällig alle X Sekunden (Einstellbar) einen Zufälligen Satz aus über 100 Sprachdateien aus der Serie sagt, auch mit einer interaktiven Sprachsteuerung und sogar mit einer Online-KI ausgestattet. Wenn du nächstes mal beim Auto an der Fahrertür stehst, frag ihn mal, wie es ihm geht oder ob er Stunts kann... 😉 Falls du eigene Sprachdateien (zB für deine Handymailbox o.ä.) haben möchtest, so schau mal in unseren Shop. Dort kannst du eigene Sätze erwerben!
Tatsächlich kann man mittlerweile fast alles im Internet bekommen. Sei es ebay oder spezielle "KITT-Teileanbieter". Bei eBay-USA bekommt man in der Regel alle Außenumbauteile für einen 82er Firebird. Die Teile sind mittlerweile aber auch dort Rar geworden.
In Europa hat man eigentlich wenn überhaupt nur die Möglichkeit über den Privatmarkt zu schauen....

Die K.I.T.T. Teile wie Dashboard und Elektronik kann man in Italien bestellen, wo diese produziert werden.

Dringend warnen möchte ich an dieser Stelle vor dem Händler Alvar Seeberg, welcher in Estland ansässig ist. Dieser verkauft unter dem Namen "Knight Rider Store";"PMD Seats.com" und viele andere Namen Knight Rider Teile auf eigenen Webseiten und bei ebay. Trotz der guten eBay-Bewertungen, die ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann, lässt seine Moral, die Teile auch tatsächlich zu verschicken und den Kaufvertrag zu erfüllen, stark zu wünschen übrig. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen keinerlei Teile geliefert wurden. Die fehlende Kommunikation und völlige Kooperationsverweigerung haben bei vielen in der Szene zu erheblichen finanziellen Verlusten, Frustration und Wut geführt.

Gleiches Verhalten weißt der Italiener Vincenzo Forte auf, welcher unter den Namen "Knightriderconversion." sowie "KITT Supercar" und ähnliches Teile auf eBay und Co verkauft.
Eindeutig ja! Schau dazu gerne mal auf den Shop dieser Seite oder kontaktiere mich per Mail. Ob als euer Hochzeitsauto, für den Kumpel als Geburtstagsüberraschung, für coole Fotoshootings, kleine Werbevideos oder für dein Firmenevent...Schicke uns einfach eine Nachricht und wir besprechen dort alles weitere.

ALLE INFOS GIBT ES HIER


Ich möchte im Vorfeld doch keine falschen Hoffnungen machen, KITT darf während einer Miete nicht selber gefahren werden und ich bin als Chauffeur immer an K.I.T.T.'s Seite. Natürlich kann das Auto auch Tagsüber an einer bestimmten Stelle (zB vor einem Möbelhaus) als Werbegeck geparkt werden, ohne das ich den ganzen Tag dabei stehe 😉
Tatsächlich ist MEIN Firebird im Unterhalt gar nicht so teuer wie man sich das vorstellt. Es kommt aber immer drauf an, welches Baujahr und vorallem welche Motorisierung man wählt. Ich habe bei meinem Wagen mit dem TBI Motor (Firebirds gab es auch noch mit TPI) das Glück, das dieser bereits die Emissionsklasse "Schadstoffarm D3" erfüllt, welche mit Euro 2 vergleichbar ist.
Daher kostet der Wagen an Kfz Steuern jährlich knapp über 300€, ohne Saisonkennzeichen! Somit ist selbst ohne H-Kennzeichen der Wagen deutlich günstiger als seine älteren V8-Verwandten, die ohne Euro2-Einstufung locker über 1500€ jährlich an Steuern kosten. Mit H-Kennzeichen bezahlt man eine Hubraum-Unabhängige Pauschale von knapp 192€ im Jahr.

Viele greifen aus diesem Grund sehr gerne zu dem kleineren V6-Motor (oder sogar V4 "Iron Duke"!) mit weniger Hubraum, um Steuern zu sparen, da viele auch ohne H-Kennzeichen unterwegs sind. Mit Oldtimer-Zulassung spart man aber auch bei der Versicherung, die ohne nicht genau zu beziffern sind, da diese Stark auf den Fahrer ankommen (Schadenfreiheitsklasse, Führerschein-Datum, Alter, etc.)

Steuern sind natürlich auch nicht das einzige Argument, denn der Spritverbrauch ist beim V8 vermeintlich höher. Das ist aber nicht so ganz richtig. Zwar verbraucht der kleinere V6 Motor an sich weniger Sprit. Benötigt im Vergleich zum V8 aber deutlich mehr um den Wagen aufgrund des Gewichtes von knapp 1,4 Tonnen zu bewegen. Dem V8 fällt das deutlich leichter.
Somit geben sich der V8 und V6 im Verbrauch nicht viel. Beim V6 liegt der Verbauch pro 100km je nach Fahrweise bei rund 11-13 Litern. Beim V8 schaffe ich auf der Autobahn sogar knapp 10L/100km, auf Landstraßen können es aber auch mal 14,5 Liter werden.

Das Ganze ist natürlich nicht mit einem älteren V8-Vergasermotor vergleichbar, die einen höheren Verbrauch haben.
Übrigens habe ich mit einer Tankfüllung schon einmal knapp 650km geschafft!!! Das wären also unter 10Liter Verbauch. Ich muss aber dazu sagen, das ich sehr gemütlich Autobahn gefahren bin 😉

Einmal mit "Super 95" volltanken kostet bei dem Auto je nach Sprittpreis auch schonmal gerne über 100€ bei 60 Litern..

Man sieht, es kommt immer darauf an was man bereit ist auszugeben oder welches Baujahr vom Auto man als seine Basis nimmt. Bei älteren Modellen ohne Euro2-Norm empfiehlt es sich auf jeden Fall vor dem K.I.T.T. Umbau auf das H-Kennzeichen zu wechseln.
Die wohl größte Frage: Ist K.I.T.T. überhaupt im Straßenverkehr in Deutschland zugelassen mit allen Umbauten?!

Prinzipiell unterscheidet sich der Wagen aus der Serie von gegenüber einem Original mit nur 4 Details:
- Die K.I.T.T.-Frontstoßstange mit veränderten Lichtern
- Der Rote Scanner an der Front
- Die Schwarze Plexiglaßscheibe am Heck
- Das Dashboard und Umbauten im Innenraum

... Ansonsten ist der Wagen im Originalzustand von dem 82-84er Pontiac Firebird Modell.

Das leichteste Vorweg: Die Umbauten im INNENRAUM sind größtenteils TÜV-Unrelevant, hier müssen nur einige besondere Funktionen gehen (zB Fernlichtanzeige im Blau, Blinker usw), wenn man das Dashboard über das originale verbaut, zählt dieses sogar nur als Zusatzinstrumente und sind völlig "egal". Hier sollte man aber vorher immer mit seinem Prüfer sprechen, denn hier ist es immer Unterschiedlich wie Prüfer sowas finden.

Das Gullwing-Lenkrad, welches ja an ein Flugzeughebel erinnert, ist auf deutschen Straßen nicht erlaubt, da auch hier ein Gutachten fehlt. Ich kann es aber dank eines Adapters für Showzwecke auf Privatglände montieren und das erlaubte Straßenlenkrad so schnell wechseln.

Außen sieht die Sache schon anders aus. Hier müssen die Umbauten TÜV-Konform umgebaut sein und eingetragen werden falls notwendig. Beispielsweise ist meine GFK-Knight-Rider Front dank eines Gutachtens eingetragen und somit legal. Das gleiche gilt für die Rücklichter, für die ein Lichttechnisches Gutachten vorliegt und somit eingetragen ist. Der Rest am Auto sind Originalteile eines 1982er TransAM (Felgen, Kotflügel, Spoiler, Haube, etc) und müssen somit nicht eingetragen werden.

Der Rote Lauflicht-Scanner in der Front ist an sich nicht illegal, hier gilt es aber zu Berücksichtigen, dass dieser nicht Rot aussehen und reflektieren darf. Meine Scannerlinse ist beispielsweise Schwarz lasiert (manche kleben die Linse auch Schwarz ab und tauschen diese auf Shows oder bekleben diese mit einer Schwarzen Tönungsfolie). Mein Scanner sieht also im ausgeschalteten Zustand Schwarz aus und leuchtet im Show-Modus Rot. Er kann während der Fahrt im Straßenverkehr nicht aktiviert werden (sonst würde es Rot nach Vorne leuchten) und ist somit erlaubt und muss nichtmal eingetragen werden.

Das KNIGHT-Kennzeichen wie aus der Serie ist natürlich auch nur für Showzwecke montiert.
Wenn K.I.T.T. im öffentl. Straßenverkehr bewegt wird, ist natürlich der Scanner ausgeschaltet und das korrekte Straßen-Lenkrad sowie die korrekten Kennzeichen montiert. Also lass dich nicht trüben wenn auf Videos (zB vom WDR) mit dem Gullwing oder eingeschaltetem Scanner gefahren wird. Dafür liegt dann während den Dreharbeiten eine Ausnahmegenehmigung vor oder es handelt sich um Privatgelände.

Also um die Frage final zu beantworten: Ja der Wagen hat Straßenzulassung! 😉
Ja! Das Dashboard zeigt mir alle Werte an, die das originale Armaturenbrett auch bietet. Dazu zählt natürlich die Geschwindigkeit, Drehzahl, Motor-Temperatur, Tankanzeige, Tageszähler, Kilometerstand, Öldruck, Voltmeter, Blinker, Fernlicht... etc).
Der Scanner ist für die K.I.T.T. Fronten gebaut worden und passt so ohne weiteres natürlich nicht auf normale Autos. Ob man diese auch an anderen Autos haben will, ist im Endeffekt dem Einfallsreichtum und Handwerksgeschick von einem selber überlassen. Aber ganz ehrlich... der Scanner gehört zu K.I.T.T. und sieht an "normalen" Autos einfach lächerlich aus. Zudem kostet solch ein Scanner mittlerweile auch über 500€, meiner liegt mit allen Funktionen sogar bei ca 2000€! Billige LED Steifen sehen nun leider auch nach "gewollt aber nicht gekonnt" aus. Also besser gleich lassen. Im Endeffekt ist es mir aber auch egal 🙂
In vielen Szenen hatte K.I.T.T. tatsächlich nur 4 Scheinwerfer. Allerdings kann man hier nicht von "original oder nicht" sprechen, denn K.I.T.T.'s Front sah in vielen Folgen und teilweise sogar in verschiedenenen Szenen immer mal anders aus. Mal hatte er Garkeine Schweinwerfer, mal 4, mal 6. Mal waren Grills vor denen, mal nicht. Bei mir sind die äußersten Leuchten auch die Blinker, die von der Front sonst verdeckt sind.
Nein. Mal abgesehen davon, dass ich Basteleien an solch wichtigen Bauteilen nichts falsch machen will, gab es das Gaspedal erst ab Staffel 3/4. Mein K.I.T.T. ist aber ein Staffel 1/2 Nachbau, wo es das beleuchtete Pedal noch nicht gab. Das sieht man auch schön in den vielen Szenen, wo K.I.T.T. alleine fährt.
Wohl einer der häufigsten Fragen. K.I.T.T. bzw der Firebird wurde für die Amerikanischen Landstraßen gebaut, wo man im Schnitt 100km/h fährt. Der Wagen fährt aber auch Problemlos über 200km/h, was bei dem Alter des Autos aber wirklich kein Vergnügen ist. Es ist schließlich eher ein Cruiser / Showcar und kein Rennwagen. Funcat: Die 400km/h in der Serie wurden durch beschleunigen der Aufnahmen realisiert. Man sieht das in der Serie in guter Qualität heute, weil die Bäume sich auf einmal schneller im Wind bewegen und andere Autos auch schneller unterwegs sind 😉
Mein K.I.T.T. verfügt über moderne Technologien wie GPS, Rückfahrkamera und eine aktuelle Musikanlage, die in das klassische Design integriert wurden.
Der komplette Umbau kann je nach Aufwand und Verfügbarkeit der Teile zwischen 1 und 5 Jahren dauern.
Ja, K.I.T.T. kann für verschiedene Arten von Medienproduktionen gemietet werden. Bitte kontaktiere mich für Details und Verfügbarkeiten.
K.I.T.T. wird regelmäßig gewartet, um die Funktionalität und den Zustand zu erhalten. Dazu gehören sowohl mechanische als auch kosmetische Pflegearbeiten.
Ja, K.I.T.T. kann für verschiedene private Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage und Jubiläen gemietet werden.

Die FAQ werden aber auch noch erweitert, wenn mir noch was einfällt.